Persönlicher Bedarf
Die unsichtbare Grundlage unseres Alltags
Haben Sie sich jemals gefragt, wie das Fundament unserer Mobilität, unserer Wohnungen und zahlreicher Alltagsgegenstände geschaffen wird? Von Straßen und Schienenwegen über das eigene Zuhause bis hin zu Windparks – all dies wird durch den Einsatz von mineralischen Gesteinsrohstoffen wie Sand und Kies möglich gemacht. Diese Materialien sind die unsichtbaren Helden, die unsere moderne Lebensweise erst ermöglichen. Die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen wie Sand und Kies betrifft also jeden einzelnen von uns – ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Diese Materialien bilden die Grundlage unseres Wohlstands und sind entscheidend für die Aufrechterhaltung unserer modernen Zivilisation.
Unverzichtbar für Mobilität und Wohnen
Jede Fahrt zur Arbeit, jeder Ausflug ins Grüne und jede Radtour findet auf Wegen statt, die ohne mineralische Gesteinsrohstoffe nicht existieren würden. Ebenso sind unsere Wohnungen und Häuser, ausgestattet mit Fliesen, Keramik und Glaswaren, ohne diese Grundstoffe nicht denkbar. Sie machen unsere Lebensräume wohnlich und funktional.
Energieversorgung und Alltagsprodukte
Selbst die Energieversorgung durch Windparks und Solarfelder sowie alltägliche Produkte wie Kosmetika und Zahnpasta sind auf diese Rohstoffe angewiesen. Dies verdeutlicht die allgegenwärtige Bedeutung von Sand, Kies und Naturstein in unserem Leben – Materialien, die oft unbemerkt bleiben. Trotz ihrer versteckten Präsenz in unserem Alltag ist es eine wenig bekannte Tatsache, dass jeder Mensch rein rechnerisch etwa 1 Kilo dieser mineralischen Rohstoffe pro Stunde benötigt. In Nordrhein-Westfalen beläuft sich der Verbrauch allein an Sand und Kies auf über 10 Kilo pro Tag und Person. Diese Zahlen sind ein eindrucksvolles Zeugnis für die zentrale Rolle, die heimische mineralische Rohstoffe spielen.