Infrastruktur

Baurohstoffe als Basis für Mobilität und Wohlstand

Eine moderne, funktionsfähige Infrastruktur ist die Grundlage für Mobilität, Alltag und Wohlstand in unserer Gesellschaft. Straßen, Brücken, Schienenwege und Versorgungsleitungen sind essentielle Elemente, die das Fundament für unser Leben und Wirtschaften bilden. Dabei spielen die Baurohstoffe Sand und Kies eine zentrale Rolle: Sie sind die unverzichtbaren Grundbausteine, ohne die kein Bauprojekt auskommt. So werden für den Bau von einem Kilometer Autobahn über 200.000 Tonnen Gesteinskörnungen benötigt, für einen Kilometer Radweg braucht man immerhin 11.000 Tonnen.

Der Sanierungsbedarf in Deutschland: Eine Herausforderung für die Zukunft

In Deutschland stehen wir vor einem massiven Sanierungsbedarf. Marode Brücken, Schlaglöcher in Straßen und veraltete Schienenwege beeinträchtigen nicht nur den Alltag der Menschen, sondern verursachen auch wirtschaftliche Einbußen durch Staus und Verzögerungen. Die Dringlichkeit, diese Herausforderungen anzugehen, ist größer denn je. Hier kommen Sand und Kies ins Spiel: Sie bilden die Basis für die Erneuerung und den Ausbau unserer Infrastruktur – von stabilen Straßen bis hin zu langlebigen Brücken.

Regionale Verfügbarkeit: Nachhaltig und effizient

Die regionale Verfügbarkeit von Sand und Kies am Niederrhein ist ein unschätzbarer Vorteil. Kurze Transportwege reduzieren CO2-Emissionen und tragen so zu einer nachhaltigeren Bauweise bei. Darüber hinaus gewährleistet die regionale Gewinnung, dass die Baurohstoffe schnell und in der benötigten Qualität verfügbar sind – ein entscheidender Faktor für die rechtzeitige Fertigstellung von Bauprojekten.

Nähe und Transformation

Eine intakte Infrastruktur ist nicht nur für unsere Mobilität unverzichtbar, sondern auch für den reibungslosen Ablauf unseres Alltags. Sie sichert Arbeitswege, erleichtert den Warentransport und ermöglicht den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung. Ohne leistungsfähige Verkehrswege wäre unser Wohlstand in Gefahr. Und auch die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende: Der Bau von Windkraftanlagen, Solarfeldern und modernen Stromnetzen erfordert große Mengen an Sand und Kies für Betonfundamente oder Straßenzugänge. Ohne diese Baurohstoffe wäre der Übergang zu einer klimafreundlichen Energieversorgung kaum möglich.

Zukunftsfähige Lösungen: Gemeinsam am Niederrhein

Die Sand- und Kiesunternehmen am Niederrhein setzen sich dafür ein, die regionalen Baurohstoffe nachhaltig und verantwortungsvoll zu gewinnen. So tragen sie aktiv dazu bei, die Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten und die Lebensqualität der Menschen in der Region zu sichern. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.


Weitere SAND+KIES-Themen:


Wir stehen für Transparenz und Dialog!

Stellen Sie Ihre Fragen zu Sand und Kies am Niederrhein oder informieren Sie sich in unserem kies im dialog-Magazin über aktuelle Themen der regionalen Rohstoffgewinnung.
Zur Dialog-Seite